Warenverbrauch für 60.000 Einwohner
Eine Übersicht mit den Warenverbräuchen von 4 Städten á 30 Betrieben je Warensorte.
Historikon war wieder fleißig und hat sich die Warenproduktion und den -verbrauch in einem vierer Stadtsystem angesehen. Es werden alle Waren mit der selben Anzahl an Betrieben hergestellt. Alle vier Städte sind voll ausgebaut, haben je 15.000 Einwohner.
Ware | Produktion | Abnehmer 1 | Abnehmer 2 | Bevölkerungsverbrauch | Überschuss |
---|---|---|---|---|---|
Holz | 180 | -90 Saline | -60 | +30 | |
Ziegel | 180 | -120 | +60 | ||
Wein | 60 | -60 | |||
Kohle | 150 | -60 Schmiede | -30 Töpferei | -60 | |
Metalle | 90 | -60 Schmiede | -30 | ||
Wolle | 120 | -60 Weberei | |||
Keramik | 60 | -30 Werkstatt | -30 | ||
Tuch | 60 | -30 Schneiderei | -30 | ||
Metallwaren | 60 | -30 Werkstatt | -30 | ||
Kleidung | 30 | -30 | |||
Getreide | 180 | -30 Brauhaus | -30 Bäckerei | -120 | |
Früchte | 120 | -120 | |||
Fisch | 120 | -120 | |||
Honig | 90 | -30 Bäckerei | -60 | ||
Salz | 90 | -30 Metzgerei | -60 | ||
Felle | 60 | -30 Schneiderei | -30 | ||
Bier | 60 | -60 | |||
Backwaren | 60 | -60 | |||
Fleisch | 30 | -30 | |||
Prunk | 60 | -30 |
Man sieht sehr schön, dass die Produktion und Verbrauch gut aufeinander abgestimmt sind. Es bleibt nur ein wenig Baumaterial übrig was aber für die Expansion benötigt wird.
Auf eine Stadt gerechnet ergibt sich, abhängig von den gewählten Betrieben, ein Verbrauch von bis zu 300 Wareneinheiten pro Woche. Dieser Bedarf muss bei der Versorgung durch einen Händler berücksichtigt werden. Ist seine Transportkapazität zu gering, fehlen er Stadt waren.
Eine weitere Erkenntnis: pro Stadt ergibt sich ein Produktionsgewinn von 6.000, 150 Betriebe * 40 Gewinn. Darüber hinaus erhält man bei 100% Reichtum und einem Steuersatz von 20% zusätzliche 6.000 Gewinn je Stadt.
Von diesen Gewinnen müssen die Händler und die militärischen Einheiten bezahlt werden. Außerdem verbrauchen die Militärischen Einheiten zusätzlich Waren.